Stadtrat am 12. März 2018: Hallenbad auf Eis gelegt?
In der Stadtratssitzung vom 12. März 2018 ging es wieder um den Neubau eines Hallenbades für Moosburg. Ein Ganzjahresfamilienbad für Familien und alle Moosburger Bürgerinnen und Bürger soll es werden, bestehend aus dem Freibad und eben dem neuen Hallenbad. Nachdem die Konzeption wieder kontrovers diskutiert wurde, die Einnahmensituation unklar und die Kosten netto bei rund 10 Millionen Euro liegen, kommt nochmal alles auf den Prüfstand. Jetzt sind die Planer und die Verwaltung gefordert, endlich detaillierte und nachvollziehbare Kalkulationen zu präsentieren.
ÖDP-Stadtrat Jörg Kästl spricht sich dafür aus, einen abgestimmten Zeitplan für den Neubau des Moosburger Hallenbades zu entwickeln. Was wollen wir, auch im Hinblick auf den Finanzhaushalt der Stadt, in den nächsten fünf Jahren bei den vordringlichen Projekten für die Stadt erreichen? Für Jörg Kästl ist es notwendig, auch weitere Möglichkeiten zu sondieren, wie eine Beteiligung des Landkreises oder das Genossenschaftsmodell.
Warum nicht Birgit-Prinz-Weg?
Stadtratssitzung am 29. Januar 2018
In der Stadtratssitzung vom 29.01.2018 ging es u.a. um die Gesamtfortschreibung des Regionalplans München. So wurde nach dem bayerischen Landesplanungsgesetz auch die Stadt Moosburg beteiligt. Es wurde auch die Ablehnung der 3. Start- und Landebahn am Münchener Flughafen festgeschrieben. Im Moosburger Stadtrat stimmte nur die CSU-Fraktion geschlossen dagegen, außer Karin Linz.
Stadtratssitzung am 19. Februar 2018
In der Stadtratssitzung vom 19.02.2018 ging es um die Beteilgung der Träger öffentlicher Belange an der Bauleitplanung gmäß dem Baugesetzbuch, so z.B. zu den Immissionen, berechnet mit einem schalltechnischen Gutachten. Bei dem Bauvorhaben von der Firma Citrin Solar wurden mögliche Einwendungen wie durch das Landratsamt Freising, die Regierung von Oberbayern oder die Stadtwerke München geprüft, behandelt oder zur Kenntnis genommen. Die Bauleitplanung hat auch diese Hürde genommen.
Außerdem wurde der Ausbau der Judendsozialarbeit an der Mittelschule und die Straßennamen des neuen Baugebietes Amperauen beschlossen. Als Termin für den Bürgerentscheid "Planumbau" wurde der 15. April 2018 festgelegt.
Bauausschusssitzung am 22. Januar 2018
Es geht wieder um die ALDI-Tankstelle in Degernpoint und u.a. um eine Wohnanlage mit einer Tiefgarage in der Weningstraße.
Für ÖDP-Stadtrat Jörg Kästl ist ALDI zu wenig innovativ und nicht an einer nachhaltigen Wirtschaftsweise interessiert. "Im Zuge der Erweiterung in Degernpoint hätte ein "ALDI to go" in der Innenstadt Synergien für alle Beteiligten zwischen dem Standort in der Innenstadt und dem Gewerbegebiet Degernpoint bringen können. Jetzt wäre eine Solartankstelle in Degernpoint durchaus denkbar gewesen, mit Photovoltaik auf dem Supermarkt-Dach", so Jörg Kästl wörtlich.
Am Beginn der Sitzung stehen wie immer die Bürgeranfragen.
Nächste Veranstaltungen
Keine Termine |