Stadtratsbeschluß für eine Bürgerinformation zum neuen Sendemasten?
ÖDP stellt Antrag für eine Infoveranstaltung zum neuen Sendemasten
Neuer Mobilfunkmast in der Bonau ohne Bürgerbeteiligung
Die Stadtratsmehrheit hat den Standort Wasserwerk als neuen Standort für die Mobilfunk-Sendeanlage in der Bonau beschlossen. Ohne Infoveranstaltung für die Bürger. Aus meiner Sicht nicht die richtige Vorgehensweise, auch wenn die Belastung insgesamt verringert werden kann.
ÖDP-Stadtrat Jörg Kästl zum Funkmast in der Bonau
Als ÖDP-Stadtrat habe ich in der Abstimmung vom 21. Januar 2016 gegen den mehrheitlich beschlossenen Standort der neuen Sendeanlage in der Bonau gestimmt. Aus meiner Sicht wäre die Information für den Bürger der erste Schritt gewesen, bevor er vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Das vorgestellte Gutachten liegt übrigens schon seit dem 3.12.2015 vor.
Bürgerbeteiligung bei der Neugestaltung des Plans
Bauausschuß der Stadt Moosburg am 19. Oktober 2015:
In der Arbeitsgruppe zur Neugestaltung des Plans finden 3 Sitzungen mit Beteiligung der folgenden Vereine/Institutionen statt: VHS, Gewerbevereinigung, Kirche, Heimatverein, Krieger- und Soldatenverein, Immobilienbesitzer, Altstadtförderer, Marketing eG, Seniorenbeirat, Jugendparlament, Kultur Moosburg e.V.
Anfang Dezember sollen die erarbeiteten Themen vorgestellt werden, bevor es in die große Bürgerversammlung zum Thema "Plan" geht.
Aus Sicht der ÖDP ist eine offene und transparente Bürgerbeteiligung sehr wesentlich. Hier müssen Stadtverwaltung und Stadtrat alle Möglichkeiten und Medien nutzen, damit alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben ihre Interessen einzubringen:
http://isek.moosburg.de/index.php?id=0,307
Für die ÖDP sind auch die Interessen der Familien wichtig. Hierzu sollten z.B. die Elternbeiratsvorsitzenden und der Kinderschutzbund gehört werden.
Nächste Veranstaltungen
Keine Termine |